E-Mobilität

Wenn kein Weg am motorisiertem Individualverkehr vorbeiführt, ist die Nutzung eines elektrischen Antriebstranges langfristig am wenigsten schädlich für das Klima.

Um mit einem Batteriespeicher ausgerüstete Fahrzeuge wieder aufladen zu können, besitzt die Gemeinde Putzbrunn sechs Ladestandorte, welche von externen Dienstleistern betrieben werden:

 

Glonnerstraße 50, 85640 Putzbrunn (Feuerwehr)

Combo Typ 2 (CCS) - 50 kW

Typ 2 Dose - 22 kW


Rathausstraße 7, 85640 Putzbrunn (Rathaus Ost)

Combo Typ 2 (CCS) - 50 kW

Typ 2 Dose - 22 kW


Rathausstraße 5, 85640 Putzbrunn (Bürgerhaus)

Combo Typ 2 (CCS) - 50 kW

Typ 2 Dose - 22 kW


Parkstraße 23, 85640 Putzbrunn

4x Typ 2 Dose - 22 kW


Hermann-Oberth-Str. 22, 85640 Putzbrunn (Gore)

4x Typ 2 Dose - 22 kW


für Kunden: Innstraße 3, 85640 Putzbrunn (Lidl)

2x Combo Typ 2 (CCS) - 30 kW

Typ 2 Dose - 22 kW

3x Schuko – 3.7 kW


Der Ladeatlas Bayern stellt weitere nützliche Informationen bereit. Neben einer Karte der Ladestationen mit der derzeitigen Besetzung, können Sie unter anderem auch Kosten mit verschiedenen Ladetarifen, sowie eine Auslastungsprognose einsehen:
https://ladeatlas.elektromobilitaet-bayern.de/

Für einen Einblick in alle in Deutschland gemeldete öffentliche Ladesäulen bietet die Bundesnetzagentur eine Übersicht:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/E-Mobilitaet/Ladesaeulenkarte/start.html

Detaillierte Informationen zur Ökobilanz verschiedener Verkehrsarten erhalten Sie über die in 2020 veröffentliche Studie des Umweltbundesamtes:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_156-2020_oekologische_bewertung_von_verkehrsarten_0.pdf
Darüber hinaus wurde im Folgejahr vom österreichischen Umweltbundesamt eine Bewertung alternativer Antriebskonzepte hinsichtlich des CO2-Reduktionspotentials und der Energieeinsparung durchgeführt. Diese können Sie über folgenden Link abrufen: https://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/rep0763.pdf