In unseren Unterpunkten finden Sie alle wichtigen Informationen.

Wald- und Wiese

Wald- und Wiese

Unsere Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen, Naturvorgänge bewusst zu beobachten, die Artenvielfalt von heimischen Pflanzen und Tieren kennenzulernen sind die Schwerpunktthemen unseres Wald-und Wiesenprojektes.Bei (fast) jedem Wetter starten die Mittelkinder, immer dienstags, in die nähere Umgebung  Weiterlesen
Vorkurs Deutsch 240

Vorkurs Deutsch 240

Der Vorkurs Deutsch 240 hat das Ziel einer nachhaltigen Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund.

Er gewährleistet eine umfängliche und gezielte sprachliche Unterstützung von Kindern mit zusätzlichen Sprachförderbedarf.

In unserem Kindergarten werden diese Kinder, 1,5 Jahre vor dem Eintritt in die Schule, regelmäßig in Kleingruppen begleitet.

Zusätzlich besteht eine Kooperation mit der ortsansässigen Grundschule, welche ebenfalls den Vorkurs anbietet, um den Übergang in die Grundschule zu erleichtern.

Schwerpunktthemen sind Wortschatzerweiterung, Satzbau, sowie freies sprechen und erzählen.

Schlaufuchstreffen

Schlaufuchstreffen

Bei den Schlaufuchstreffen finden sich alle Vorschulkinder des Kindergartens 1x wöchentlich zusammen um spielerisch verschiedene Lerninhalte kennenzulernen.

Hier bekommen sie die Möglichkeit, zusätzlich zum Gruppengeschehen, ihre kognitiven, sozialen und motorischen Kompetenzen zu erweitern.

Mit verschiedenen Materialien unterstützen wir die Kinder dabei Buchstaben, Zahlen und Mengen kennenzulernen, eine selbständige Haltung zu entwickeln, die Konzentration zu steigern und die natürliche Neugierde und Lernmotivation zu fördern. Auf diese Weise begleiten wir sie dem Weg zur Schulfähigkeit. Hierbei gehen wir auf das individuelle Tempo des einzelnen Kindes ein.

Besondere Erlebnisse wie der Büchereiführerschein, Erste-Hilfe-Kurs, Besuch der Grundschule, Feuerwehr, Polizei, als auch das Schulwegtraining stärken das Gemeinschaftsgefühl und helfen den Kindern sich in ihrer Lebenswelt zurecht zu finden.

 

Konzeption/Schutzkonzept/Inklusion

Hier finden Sie unsere Konzeption/Schutzkonzept/Inclusion Weiterlesen