Fernwärme
Die Nutzung der Tiefen-Geothermie spielt eine entscheidende Rolle bei dem Gelingen der Energiewende. Denn mit ihr ist es möglich, Wärmereservoire in mehreren Kilometern Tiefe zu erschließen und nutzbar zu machen. Dieser nachhaltige wetterunabhängige Wärmegewinn kann anschließend in Wärmenetze abgegeben werden, welche ganze Orte mit Heizwärme versorgen können.
Aktuelle Fernwärmeleitungen
In Putzbrunn ist derzeit im südwestlichen Teil der Gemeinde in der Theodor-Heuss-Straße bis zur Parkstraße mit einer aus Ottobrunn kommenden Fernwärmeleitung erschlossen, welche von den Stadtwerken München (SWM) betrieben wird.
Im Zuge des Neubaus des Gymnasiums Putzbrunn wird dieser Leitungsstrang jedoch weiter nach Norden über die Theodor-Heuss-Straße und Oedenstockacherstraße durch die SWM ausgebaut.
Ansprechpartner der SWM für die Gemeinde Putzbrunn sind dabei wie folgt:
Frau Bay, 089 / 2361-4536 oder
Herr Scherübl, 089 / 2361-4551 oder
Herr Hering, 089 / 2361-4553
Schriftliche Anfragen können Sie an folgende E-Mail senden: fernwaerme@swm.de
ARGE Geothermie und Wärmewende
Darüber hinaus ist die Gemeinde Putzbrunn Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Geothermie und Wärmewende der Gemeinden im südöstlichen Landkreis München (ARGE Geothermie und Wärmewende), die das Ziel verfolgt, einen positiven Beitrag zu einem Gelingen der Energiewende vor dem Hintergrund des menschengemachten Klimawandels zu leisten und einen Ausbau der klimafreundlichen Wärmeversorgung im betreffenden Gebiet proaktiv zu unterstützen. Dabei sollen durch diese interkommunale Zusammenarbeit und eine kommunale Mitbestimmung bei der Positionierung möglicher Wärmeerzeugungsanlagen, Fernwärmetrassen und Wärmeübergabepunkte durch Dritte strategische Ziele, wie die möglichst flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Wärme, die Verknüpfung von Erzeugungsanlagen und Fernwärmenetzen zur Versorgungssicherheit sowie der Anschluss an Wärmetransportleitungen (Dritter) verfolgt werden.
Weiterführende Links:
Umweltbundesamt zur Geothermie:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/geothermie#tiefe-geothermie
Bestehende Wärmenetze in Bayern:
https://www.karten.energieatlas.bayern.de/start/?c=701181,5328655&z=14&l=atkis,10a6776f-da70-4c61-93d7-9733570f781c&t=netze