Am Sonntag, 08.10.2023 finden in Bayern die Landtags- und Bezirkswahlen statt.
Stimmberechtigt für die Landtags- und Bezirkswahlen sind alle Deutschen im Sinn des Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz, die am Tag der Abstimmung
- das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- seit mindestens drei Monaten in Bayern ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung, haben oder sich sonst in Bayern gewöhnlich aufhalten
- nicht nach Art. 2 – infolge Richterspruchs – vom Stimmrecht ausgeschlossen sind.
Jeder Wahlberechtigte erhält per Post einen Wahlbenachrichtigungsbrief mit dem ihm zugeteilten Wahllokal. Wer lieber per Briefwahl abstimmen möchte, kann jederzeit, jedoch bis spätestens Freitag, 06.10.2023, 15:00 Uhr, einen Antrag auf Wahlschein mit Briefwahlunterlagen stellen. Dieser erfolgt formlos (schriftlich, durch persönliche Vorsprache). Dem Wahlschein werden automatisch Briefwahlunterlagen beigefügt. Ein Wahlschein kann bis spätestens Montag, 02.10.2023 bis 12:00 Uhr online beantragt werden. Die Wahlbriefe müssen rechtzeitig, spätestens jedoch am Wahlsonntag vor 18:00 Uhr im Rathaus, Wahlamt, Rathausstraße 1, 85640 Putzbrunn eingetroffen sein.
Wer sich entscheidet seine Stimme im Wahllokal abzugeben, bringt bitte seinen Wahlbenachrichtigungsbrief und, um seine Identität zu bestätigen, seinen Lichtbildausweis mit.
In welchem Wahllokal Sie wählen dürfen, entnehmen Sie bitte Ihrem Wahlbenachrichtigungsbrief. Dieser wird Ihnen zwischen dem 28.08.2023 und 17.09.2023 zugestellt.
In Putzbrunn wird in vier Wahllokalen abgestimmt:
- Stimmbezirk 1, Rathaus, Rathausstraße 1
- Stimmbezirk 2, Kindergarten, Kiefernstraße 15
- Stimmbezirk 3, Lebenshilfe Werkstatt, Theodor-Heuss-Straße 16 a
- Stimmbezirk 4, Bürgerhaus, Hohenbrunner Straße 3
Die Wahllokale sind für die Abstimmung von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Sollten Sie das Wahlrecht besitzen und bis zum 17.09.2023 keinen Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten haben, bitten wir Sie, sich mit dem Wahlamt unter der Tel. 089 46262-0, E-Mail: wahlen@putzbrunn.de, in Verbindung zu setzen.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Wahlberechtigte von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen.