Ein Förderverein für unser Putzbrunner Kirchenzentrum - Informationsveranstaltung am 14.06.2023

Kirchenzentrum Putzbrunn

Das Kirchenzentrum Putzbrunn ist ein bedeutender Bestandteil der Gemeinde Putzbrunn, ihres Erscheinungsbildes und ihrer Geschichte. Sein aktives Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger Putzbrunns, unabhängig davon, welchem Glauben sie nahestehen.

Die alte katholische St. Stephanskirche wurde ab 1723 unter der Leitung des Klosters Weyarn erbaut, ausgestattet und im August 1725 geweiht. Bis zur Erhebung zur Pfarrei im Jahr 1954 war St. Stephan Putzbrunn eine Filialgemeinde der katholischen Pfarrei Ottendichl. Während dieser 300 Jahre wurde der Kirchenfriedhof erweitert und mehrere Kirchenrenovierungen durchgeführt. Bis heute wird die Kirche für verschiedene Anlässe genutzt.

Das denkmalgeschützte historische Kirchengebäude prägt das Erscheinungsbild Putzbrunns maßgeblich und ist derzeit sanierungsbedürftig: der Dachstuhl muss kurzfristig erneuert werden. Finanzierungsmittel für die anstehende Sanierung sind beim Erzbischöflichen Ordinariat und beim Landesamt für Denkmalschutz beantragt, reichen aber  nicht für die Finanzierung.

Die Putzbrunner haben immer finanziell mitgeholfen und mitgearbeitet.

Das Kirchenzentrum Putzbrunn ist ein ökumenisches Vorzeige- und Leuchtturmprojekt in Bayern und steht für gelebte Gemeinschaft.

Dazu gehören:

  • alte katholische Kirche St. Stephan
  • neue katholische Pfarrkirche St. Stephan
  • Pfarrbüro St. Stephan im neuen Pfarrhaus
  • evangelischer Gemeindestützpunkt

St. Martin

  • katholischer Pfarrsaal und Jugendräume
  • Kindertagesstätte, Kindergarten und Hort
  • Wohnungen im evang. und kath. Bereich
  • katholischer Kirchenfriedhof

Die katholische Kirchenstiftung ist Eigentümerin aller katholisch genutzten Gebäude,

die evangelische Landeskirche ist Eigentümerin aller evangelisch genutzten Gebäude.

Im September 1993 wurde das ökumenische Kirchenzentrum eingeweiht und wird seitdem von der evangelischen Gemeinde St. Martin und der katholischen Pfarrei St. Stephan gemeinsam genutzt, verwaltet und für eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt.

Ziel und Zweck des Fördervereines:

Anliegen des Fördervereines ist eine finanzielle Unterstützung für die Sanierung der alten Kirche und den Erhalt des ökumenischen Kirchenzentrums.

Als fester Bestandteil in der Putzbrunner Ortsmitte ist das Kirchenzentrum stets für alle geöffnet.

Daher möchte der Förderverein alle Putzbrunner ansprechen (auch wenn sie mit den Kirchen nichts am Hut haben.)

Der Förderverein soll unabhängig von der katholischen und evangelischen Gemeinde sein. Er ist nicht weisungsgebunden, sondern kann als Initiative aller Bürgerinnen und Bürger von Putzbrunn frei über den Einsatz von Geldern entscheiden.

Allein die Mitgliederversammlung entscheidet, für welchen konkreten Zweck gesammelte Spendengelder eingesetzt werden. Sämtliche Ein- und Ausgaben sind vollständig offen zu legen und nachzuweisen.

Der Förderverein soll als gemeinnützig anerkannt werden, somit ist er steuerbefreit und alle Spenden sind steuerlich absetzbar.

Der momentane Fokus liegt auf der Sanierung des Dachstuhles der alten Kirche. Grundsätzlich geht es um den Erhalt des gesamten Kirchenzentrums als attraktiven Treffpunkt des Putzbrunner Gemeindelebens.

Der Förderverein möchte hier zukünftig unbürokratisch und unabhängig Hilfe leisten – wir freuen uns über Ihre Unterstützung!!

 

Informationsveranstaltung: Ein Förderverein für unser Putzbrunner Kirchenzentrum

Mittwoch, 14. Juni 2023

Beginn 19:30 Uhr

im katholischen Pfarrsaal

im Kirchenzentrum Putzbrunn,

Glonner Str. 19

Für Fragen und weitere Informationen

wenden Sie sich bitte an:

Frau Kordula Rosenberger

Tel. 089 / 46 41 59

Mail: hardi.rosenberger@vodafone.de

oder

Herrn Johann Karl

Tel. 089 / 60 30 99

Mail: johann_karl@web.de